CIMSEC – Abdichten, Verlegen, Verfugen, Silikone und SchienenFliesenleger ABC - CIMSEC

Verfliesen. Mit Sicherheit.

CIMSECURITY

Fliesenleger ABC - CIMSEC

Jedes Handwerk hat seine eigenen Fachbegriffe – auch Fliesenlegen. Hier finden Sie sämtliche Begriffe und wichtige Abkürzungen mit Definitionen und Erklärungen .


Abriebeklassen

Klasse 1: Für Räume mit leichter Beanspruchung z.B. den Barfuß- und Hausschuhbereich, in Bädern und Schlafzimmern oder als Wandbelag.Klasse 2: Für Räume mit mittlerer Beanspruchung wie den allgemeinen Wohnbereich im Wohnund Esszimmer.Klasse 3:...

Mehr

Außenbereich

Bei einem Gefälle von min. 2%, solltest du einen S1 oder S2 Kleber und eine Bedeckung von min. 95 %...

Mehr

Belags-Bewegungsfuge

Zusätzlich zur Dehnfuge auszuführende Fugen, die nur im Belag, einschließlich dem Verlegebett, auszuführen...

Mehr

Bodenbeläge

Bei der Auswahl der Belagart sollten folgende Kriterien beachtet werden:StrapazierfähigkeitLanglebigkeitEinfluss auf das WohnklimaAkustikverhaltenMöglichkeit zur Eigenleistung beim...

Mehr

Bordüren

Zum Abschluss oder zur Auflockerung von Fliesenflächen eignen sich Bordüren ideal. Die Vielzahl der erhältlichen Farben und Größen lassen keine Wünsche in Bezug auf individuelle Gestaltung des eigenen Bades...

Mehr

Bewegungsfuge

Alle Arten von Fugen, die zwischen Gebäuden, Flächenteilen bzw. Konstruktionsteilen Bewegungen zulassen und den Belag schädigende Spannungen abbauen. Sie können je nach Bedarfsfall ausgebildet werden durch:konstruktive Gestaltung der...

Mehr

Chemische Beständigkeit

Steingutfliesen und glasierte Steinzeugfliesen sind gegen Haushaltschemikalien (außer Flusssäurehaltigen Reinigungsmitteln und deren Verbindungen) beständig (mind. Klasse B-DIN-EN...

Mehr

Craquele

Bezeichnung für feine Glasurrisse (Haarrisse). Bei manchen Fliesen wird die Craquelebildung als Gestaltungselement absichtlich...

Mehr

Dehnungsfugen

Dehnfugen werden auch Dehnungsfugen, Bewegungsfugen oder Dilatationsfugen genannt. Sie dienen dazu Bauteile zu unterbrechen und Spannungsrisse zu vermeiden, die durch Bewegungen der Fläche (z.B. durch Wärmeausdehnung) entstehen. Dehnfugen im...

Mehr