Zementestriche sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar, allerdings muss im Außenbereich und in Nassräumen abgedichtet werden. Zum Fliesenkleben muss in diesem Fall ein S1 Kleber verwendet werden. Anhydrit und Gipsestriche sind nur im Innenbereich einsetzbar. Allerdings sind diese als Verlegeuntergrund für die Verbundabdichtung ab der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse W4 gemäß ÖNORM B3407 nicht zulässig. Das gilt auch für feuchtigkeitempfindliche Materialien wie z.B. Gipsfaserplatten und Gipskartonplatten. Gipsfaserplatten und Gipskartonplatten dürfen nur verfliest werden, wenn man vorher grundiert oder abgedichtet hat. Alter Fliesenbelag ist im Innen- und Außenbereich als Verlegeuntergrund geeignet. Vor der Verfliesung kann entweder eine Abdichtung oder eine Haftbrücke als Voranstrich aufgetragen werden. Bestimmte Holzuntergründe (z.B. Spanplatten P5) dürfen nur im Innenbereich verfliest werden und man muss sich auch hier zwischen einer vorherigen Abdichtung (zb bei Verfliesung in Feuchträumen) oder Haftbrücke entscheiden. PVC ist nur im Innenbereich, angeschliffen und mit Haftbrücke versehen verfliesbar. Gussasphalt ist nur im Innenbereich einsetzbar und muss abgesandet sein. Vor der Fliesenverlegung muss die CIMSEC 2-K Abdichtung einschichtig aufgetragen werden.