Universeller, faserverstärkter S1-Kleber mit hoher Flexibilität für alle Fliesenarten im Innen- und Außenbereich. Jetzt mit „Fibre Force“-Faserverstärkung!
Deine Vorteile mitFliesenkleber S1FLEX STARK - CIMSEC
- Mit "Fibre Force"-Technologie: für sicheren & flexiblen Halt der Fliesen
- Hochvergüteter S1-Kleber für alle keramischen Beläge, auch auf schwierigen Untergründen
- Hohe Flexibilität für den Ausgleich thermischer Belastungen durch Wand- & Fußbodenheizungen und im Außenbereich
- Einfache & leichte Verarbeitung - geschmeidige Konsistenz, variabel einstellbar für Wand oder Boden, lange offene Zeit
- 2in1: Ausgleichen von Unebenheiten bis 20 mm & Kleben mit 1 Produkt
Packungsgrößen
20kg
Anwendungsgebiete







Geeignet für die Fliesenverlegung von Wand- und Bodenbelägen im Innen- und Außenbereich sowie für Reparatur- und Ausgleichsspachtelungen vor der Verlegung bei Unebenheiten bis ca. 20 mm geeignet.
Zertifizierungen




Material
Für die Verlegung keramischer Fliesen und Platten unterschiedlicher Dicke:
– Steingut, Steinzeug,
– Feinsteinzeug
– Mosaik und Cotto
– Betonwerksteinplatten und extrudierte, sägeraue Hartschaumplatten
– Leichtbau-, Dämm- und Isolierplatten
Untergrund
CIMSEC FLIESENKLEBER S1 FLEX STARK kann auf nachstehenden Untergründen eingesetzt werden:
– Kalk-Zement und Zementputz (mind. 14 Tage alt)
– Beton und Betonfertigteilen (mind. 3 Monate alt oder zu 85 % ausgeschwunden)
– Trockenen Gipsbaustoffen (zuvor mit CIMSEC GRUNDIERUNG grundiert)
– Zementgebundenen Verbundestrichen (mind. 14 Tage alt)
– Schwimmenden oder gleitenden zementären Estrichen ohne Fußbodenheizung (mind. 28 Tage alt, Restfeuchte ≤ 2,5 CM %)
– Gussasphalt (Güteklasse IP 70-GE 40, innen, ohne thermische Belastung, gesandet und mit CIMSEC HAFTBRÜCKE vorbehandelt)
– Calciumsulfatestrichen ohne Fußbodenheizung (Restfeuchte ≤ 0,5 CM % und mit CIMSEC GRUNDIERUNG oder HAFTBRÜCKE grundiert bzw. mit CIMSEC 2-K ABDICHTUNG oder DICHTFLEX abgedichtet)
– Heizestrich mit eingebauter Warmwasserheizung (Restfeuchte bei Zementestrich ≤ 1,8 CM %, bei Calciumsulfatestrich ≤ 0,3 CM %)
– Beheizten Wandflächen – Festhaftenden Fliesen im Innenbereich (mit CIMSEC HAFTBRÜCKE vorbehandelt)
– Dispersionsanstrichen (wasserbeständig, festhaftend, mit CIMSEC HAFTBRÜCKE vorbehandelt)
– Verbundabdichtung (CIMSEC DICHTFLEX bzw. 2-K ABDICHTUNG)
– Gasbeton (mind. zu 85 % ausgeschwunden und mit CIMSEC GRUNDIERUNG oder HAFTBRÜCKE vorbehandelt)
– Untergründe im Außenbereich (Terrassen, Balkone und Fassaden)
Untergrund vorbereiten
Der Untergrund muss bauüblich, schwindungsfrei, tragfähig, eben, trocken, staub-, öl- und fettfrei sein. Vorhandene, nicht haftende Dispersionsanstriche sowie Öl- oder Leimfarbe und lose Putzteile sind mechanisch zu entfernen. Weder den Untergrund noch die zu verlegenden Fliesen und Platten vornässen. Zementgebundene, unebene Untergründe mit CIMSEC AUSGLEICHSMÖRTEL SCHNELL oder CIMSEC NIVELLIERMASSE SCHNELL ausgleichen. Gipsuntergründe mit CIMSEC GRUNDIERUNG vorbehandeln. Im Spritzwasserbereich (Feuchtigkeitsbeanspruchsungsklasse W3) und Außenbereich (z.B. Terrasse) ist eine Abdichtung mit CIMSEC DICHTFLEX oder CIMSEC 2-K ABDICHTUNG notwendig. Bei Fliesen-, Natur- und Kunststeinverlegung auf alten, am Untergrund fest haftenden, gut gereinigten, entfetteten Fliesen-, Natur- oder Kunststeinbelägen, sowie nicht thermisch belastetem Gussasphalt im Innenbereich, ist eine Kontaktschicht mit CIMSEC HAFTBRÜCKE oder CIMSEC 2-K ABDICHTUNG flächendeckend aufzubringen.