CIMSEC – Abdichten, Verlegen, Verfugen, Silikone und SchienenFliesenkleber 4-in-1 - CIMSEC

Verfliesen. Mit Sicherheit.

CIMSECURITY
Cimsec Qualitätsprodukte

CIMSEC Fliesenkleber 4-in-1


FÜR KERAMIK & METALL ETC

IDEAL FÜR KLEINE FLÄCHEN



Hochwertiger silikonfreier Kleb- und Dichtstoff auf Basis der Flextec- Polymer Technologie zum Kleben, Reparieren, Dichten, Verfugen und Füllen im Innen- und Außenbereich. Haftung auf vielen bauüblichen Untergründen ohne Grundierung


Deine Vorteile mitFliesenkleber 4-in-1 - CIMSEC

  1. Ideal für kleinflächige Verfliesungsarbeiten (z.B. Fliesensockel, Reparaturen etc.)
  2. Für innen und außen- wasserfest & UV-beständig
  3. Universell überstreichbar nach Aushärtung
  4. Einfach, gebrauchsfertig, & staubfrei
  5. Keine Unverträglichkeiten zu Metallen
  6. Zeitsparend – kurze Aus- und Durchhärtungszeit

Packungsgrößen

280ml15.12€ UVP (unverbindlich empfohlener Verkaufspreis)

Anwendungsgebiete

Fliesen
Für
Für
Sockelleisten
Treppen
Überstreichbar
Viele
Zeit

Ideal für Verklebungen von keramischen Fliesen und Natursteinen unterschiedlicher Dicke auf einer Vielzahl von Baumaterialien, auch auf „schwierigen“ Untergründen. Bestens geeignet für kleinflächige Verfliesungen (z.B. Sockelleisten, Treppenstufen,…) und Reparaturarbeiten (z. B. für einzelne Fliesen) sowie zum Schließen und Füllen von Rissen und Bodenfugen.


Für Fliesen und Platten:

  • Steingut, Steinzeug, Feinsteinzeug, glasierte Keramik
  • Naturstein (z. B. Marmor, Granit, …)
  • Metalle wie verzinkter Stahl, Eisen, lackierte Metalle, Aluminium, Kupfer, …
  • Mauerwerk, Glas, Emaille, PVC, Holz

Die Fugenflanken müssen trocken, sauber, fett- und staubfrei sowie tragfähig sein. Alten Dichtstoff und andere Rückstände restlos entfernen. Die Entfernung von Fett/Öl sollte z. B. mit Spiritus oder Aceton bzw. Isopropanol basierten Reinigern vorgenommen werden. Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen wird das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband empfohlen.

Auftrag:
Kartuschen oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kunststoffdüse entsprechend der gewünschten Fugenbreite (schräg) abschneiden und aufschrauben. Danach die Kartusche in eine handelsübliche Kartuschenpistole einlegen und das Produkt in die Fuge spritzen bzw. auf die zu verklebenden Materialien auftragen. Bei Klebeanwendungen die Materialien zusammenfügen. Innerhalb von 15 Minuten kann die Verklebung i.d.R. korrigiert werden

Glätten:
Bei Verfugungen das Produkt sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkzeug glätten. Hierzu kann entweder der Dichtstoff vorher mit Cimsec Glättmittel leicht besprüht werden oder das Glättwerkzeug mit dem Glättmittel angefeuchtet werden. Nach dem Glättvorgang bei abgeklebten Fugenrändern Klebeband sofort abziehen, um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden. Evtl. hochstehende Dichtstoffkanten sofort nachglätten. Glättmittelreste entfernen.

Reinigung:
Frischer, noch nicht abgebundener Dichtstoff kann mit Spiritus entfernt werden. Gleiches gilt für die Reinigung der Werkzeuge. Im abgebundenen Zustand ist der Dichtstoff in allen Lösemitteln unlöslich. Ausgehärteter Dichtstoff kann nur mechanisch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges (z. B. mit einem Messer) oder durch den Einsatz von Silikonentferner entfernt werden.




Verwandte Produkte