RISSÜBER- BRÜCKEND
WASSERDICHT & DAMPF- BREMSEND
Rissüberbrückende, dreischichtige Abdichtungs- und Entkoppelungsmembrane, geeignet auch als wieder aufnehmbares Fliesensystem.
Packungsgrößen | |
30m | 447.90€ UVP (unverbindlich empfohlener Verkaufspreis) |
Geeignet zur sicheren und flexiblen Abdichtung im Verbund von Wand- und Bodenflächen unter keramischen Fliesen, Platten und Natursteinplatten in Bädern, Duschen, Schwimmbecken und Nassräumen, für alle Beanspruchungsklassen gemäß ÖNORM B2207, für die entkoppelnde Verlegung keramischer Fliesen und Platten auf kritischen Untergründen, sowie zur Wiederaufnahme von keramischen Belägen und Natursteinbelägen, im Innenbereich für Wand und Boden, im Außenbereich nur für den Boden einsetzbar.
Geeignete Untergründe:
Beton und Leichtbeton, Zementestriche, Anhydritestriche, Gussasphaltestriche, Trockenestriche, beheizte Bodenkonstruktionen, vorhandene Keramikbeläge, Gipsbauplatten, Gipsfaserplatten, vollfugiges Mauerwerk, Putz- und Mauerbinder, Zementputz, Kalkzementputz, Gipsputz, Hartschaumplatten.
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber und frei von Trennmitteln sein. Anstriche sind zu entfernen. Vereinzelte Estrichrisse schaden nicht, sofern die Risskanten nicht versetzt sind, der Estrich sich nicht aufwölben oder absenken kann. Im Bodenbereich sind grobe Unebenheiten mit den CIMSEC CN69 BODENAUSGLEICHSMASSE oder CT39 AUSGLEICHSMÖRTEL SCHNELL auszugleichen. Im Wandbereich können Unebenheiten bis 5 mm mit Fliesenkleber ausgeglichen werden. Bei größeren Unebenheiten empfehlen wir AUSGLEICHSMÖRTEL SCHNELL oder AUSGLEICHSMÖRTEL. CL69 kann auf Zementestrichen bis zu einer Restfeuchte von 4 % verwendet werden. Bei calciumsulfatgebundenen Fließestrichen (mechanisch angeschliffen, entstaubt und grundiert mit CIMSEC GRUNDIERUNG), Anhydritestrichen und gipsgebundenen Ausgleichsmassen muss der Feuchtigkeitsgehalt < 0,5 Gew.-%, geschliffen, abgesaugt und grundiert sein. Bei Gipsputzen muss der Feuchtigkeitsgehalt < 1,0 Gew.-% betragen. Sie dürfen nicht gefilzt und geglättet sein.
CL69 auslegen und mit Cuttermesser oder Schere zuschneiden. Auf den tragfähigen und fachgerecht vorbereiteten Untergrund wird CIMSEC Fliesenkleber S1 oder CIMSEC Fliesenkleber FLEXIBEL mit einer 4er Zahnkelle aufgekämmt und innerhalb der klebeoffenen Zeit CL69 eingelegt. Im Stoßbereich werden die Bahnen mit einer Überlappung von mindestens 5 cm mit CIMSEC PREMIUM FUGENFLEX MULTI wasserdicht verklebt. Hierzu wird der Dichtstoff im Überlappungsbereich fehlstellenfrei auf die erste Lage der Abdichtbahn aufgetragen und innerhalb der klebeoffenen Zeit die Überlappung der zweiten Bahn angefügt und angedrückt.
Verarbeitung als Entkopplungs- und Wiederaufnahmebahn: