Verfliesen. Mit Sicherheit.

Verfliesen. Mit Sicherheit.
Cimsec Professionell Verfugen

CIMSEC - FAQs zum Verfugen

Antworten zu den verschiedenen Abriebklassen, Fugenfarben und ihrer Reinigung werden hier gegeben.


Welche Abriebklassen gibt es bei Fliesen und wo kann man welche verwenden?

Klasse 1: Für Räume mit leichter Beanspruchung, z.B. den Barfuß- und Hausschuhbereich, in Bädern und Schlafzimmern oder als Wandbelag. Klasse 2: Für Räume mit mittlerer Beanspruchung, wie den allgemeinen Wohnbereich im Wohn- und Esszimmer. Klasse 3: Für Räume mit mittelstarker Beanspruchung, z.B. in Dielen, Fluren sowie auf Terrassen und Balkonen. Klasse 4: Für Räume mit hoher Beanspruchung, z.B. in Hauseingängen, Küchen mit hoher Beanspruchung sowie in allen Räumen und auf Flächen, die belastet werden, wie z.B. Garagen, Industrielabore, usw.

Wie verhindere ich, dass die Fugenfarben zu hell werden?

Der Kleber unter der Fliese sollte ausgetrocknet sein, je größer die Fliese desto länger die Austrocknung. Außerdem solltest du die Fugenmasse nicht zu weich einbringen und nicht zu nass waschen.

Warum ist die Fugenfarbe an Wand und Boden unterschiedlich, obwohl das selbe Fugenbunt verwendet wurde?

Dies könnte mehrere Ursachen haben wie z.B. ein optischer Einfluss (Lichteinfall). Allerdings kann auch unterschiedliches Saugverhalten der Fliesen die Grundursache sein.

Wie reinige ich Fliesen richtig, ohne dass die Fuge beschädigt wird?

Wie kann ich die Fliesen abschließend reinigen?

Das Sauberwaschen kann ebenfalls mit dem Handschwamm durchgeführt werden. Danach kann die Fugenoberfläche durch leichtes Wischen entlang des Fugenverlaufs nochmals nachgeglättet werden. Abschließend werden letzte Schlieren mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt.

Was muss ich beim Verfugen von Fliesen beachten?

Mit dem Verfugen sollte man erst beginnen, wenn der Fliesenkleber vollständig getrocknet ist und die Fugen sauber, trocken und frei von Kleberresten sind. Falls diese nicht sauber sind, muss man sie mit einem Holzkeil sauber kratzen. Fugen sind ebenfalls Gestaltungselemente. Daher werden diverse Farbnuancen angeboten. Fugenmörtel sollte farblich mit den Fliesen abgestimmt sein. Weitere Kriterien für die Auswahl des richtigen Fugenmörtels sind die Fugenbreite und der Einsatzort. Wenn Flexkleber verwendet wurde, sollte man auch flexiblen Fugenmörtel verwenden. Bei der Verarbeitung ist das Tragen von Gummihandschuhen ratsam.

Welche Fugenbreiten gibt es?

Was muss ich vor dem Verfugen von Fliesen beachten?

Mit dem Verfugen sollte man erst beginnen, wenn der Fliesenkleber vollständig getrocknet ist und die Fugen sauber, trocken und frei von Kleberresten sind. Falls diese nicht sauber sind, muss man sie mit einem Holzkeil sauber kratzen. Fugen sind ebenfalls Gestaltungselemente. Daher werden diverse Farbnuancen angeboten. Fugenmörtel sollte farblich mit den Fliesen abgestimmt sein. Weitere Kriterien für die Auswahl des richtigen Fugenmörtels sind die Fugenbreite und der Einsatzort. Wenn Flexkleber verwendet wurde, sollte man auch flexiblen Fugenmörtel verwenden. Bei der Verarbeitung ist das Tragen von Gummihandschuhen ratsam.

Was ist bei der Ausführung einer Silikonfuge zu beachten?

Die Fuge muss trocken und sauber ( staubfrei ) sein. Du solltest sicher gehen, dass eine zwei Flankenhaftung ausgeführt und dass ein Glättmittel verwendet wird. Bei Bedarf solltest du abkleben und mit entsprechenden Hilfen die Restfuge abziehen.