Alle Baumaterialien wie Steine, Zement, Gips führen durch den Einfluss von Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie unterschiedlicher Belastungen ein Eigenleben. Dadurch dehnen sie sich aus oder ziehen sich zusammen, und zwar je nach Material in unterschiedlicher Weise. Spannungen zwischen einzelnen Elementen sind die Folge, die zu Rissbildungen in der gefliesten Oberfläche führen können. Daher müssen alle Dehn-, Eck- und Anschlussfugen mit dauerelastischer Dichtmasse wie z.B. Silikon verfugt werden. Am Anfang sollte man die Fugenränder mit einem Malerband beidseitig abkleben. Anschließend das Silikon mittels einer Kartusche einfüllen. Nach dem Verfugen wird die Fuge mit spülmittelversetztem Wasser eingestrichen und mit einem Siliconglätter vor Einsetzen der Hautbildung abgezogen. Bei allen Materialien beachte bitte die Hersteller- und Bearbeitungshinweise.