Verfliesen. Mit Sicherheit.

Verfliesen. Mit Sicherheit.
Cimsec Fliesenlandschaft Badezimmer Schienen

CIMSEC - FAQs zu Abschlussprofile

Fragen zu den verschiedenen Arten von Profilen, ihre Anwendungen und darüber hinaus gehende Informationen? Hier werden sie beantwortet.


Welche Höhe muss ein Abschlussprofil haben?

Die Höhe des Abschlussprofils sollte identisch mit der Fliesendicke sein, damit ein sauberer Abschluss erzielt werden kann. Sollte man einen dick auftragenden Kleber verwenden, der die Fliesenstärke entscheidend verändert, muss man die Höhe des Abschlussprofils anpassen, ansonsten steht die Fliese über.

Wie gestalte ich den oberen Fliesenabschluss nach dem Verlegen?

Wie kann ich mein Bad kostengünstig schmücken?

Ein Bad sieht schon toll aus, wenn man neben „einfachen“ Fliesen ein Metallprofil für die Fliesenkanten einsetzt. Wenn man dann auch noch den Spiegel damit einfliest und den Fliesensockel damit abdeckt, hat man schon fast ein „Designerbad“.

Wieso sollte ich Abschlussprofile statt Silikone beim Verfugen verwenden?

Mit Fliesenschienen kann man Sockelanschlüsse, Eckgestaltungen oder Wannenanschlüsse intelligenter und langlebiger lösen, als mit Silikon. Neben den technischen Seiten der Fliesenschienen / Fliesenleisten gibt es jetzt auch sehr dekorative Metallprofile für Fliesen.

Welche Arten von Abschlussprofilen gibt es?

Es gibt Kantenprofile, Treppenprofile, Eckprofile, Übergangsprofile, Dekoprofile, Terrassenprofile, Dehunungsprofile und Arbeitsplattenprofile. Kantenprofile: Früher hatten die Fliesen überglasierte Kanten oder waren auf Gehrung geschnitten. Heute verwendet man Abschlussschienen oder Eckleisten, die die Fliesen schützen. Darüber hinaus werden Schmuckleisten für Fliesen immer beliebter. Treppenprofile: Nicht immer gibt es zu allen Fliesen die entsprechenden Treppenfliesen. Zudem gilt es auf die Rutschhemmung von Treppenfliesen zu achten. Hierfür werden Treppen-Abschlussschienen - PVC- oder Metall - Abschlussprofile zum Einbau mit der Fliese oder auch zum nachträglichen Aufkleben auf die fertige Fliesentreppe angeboten. Eckprofile: Meistens werden die Innenecken mit Silikon ausgeführt, weil sie beweglich sein müssen, da eine starre Fliesenfuge reissen würde. Silikon hält jedoch nur einige Jahre und muss erneuert werden. Als Alternative gibt es PVC-Profile, die dicht aber gleichzeitig beweglich sind. Für die bessere Reinigung gibt es auch Hohlkehlprofile aus PVC oder in Edelstahl. Dieses Hohlkehlprofil gibt es jetzt auch in Miniaturausführung z.B. für die Ausbildung einer Hohlkehle an der Naturstein Küchenarbeitsplatte oder der gefliesten Arbeitsplatte. Man kann mit diesen Hohlkehlprofilen natürlich auch einen Hohlkehlsockel ausbilden. Übergangsprofile: Manchmal muss man unterschiedliche Höhen zwischen den Fliesen und anderen Bodenbelägen überwinden. Dafür gibt es feststehende Profile, aber auch sich selbst anpassende Übergangsprofile mit beweglichen Schenkeln. Es gibt T-förmige Profile und lang auslaufende Übergangsprofile, die selbst mit schwersten Lasten umgehen können. Die Profile für unterschiedliche Fliesenhöhen gibt es in Aluminium, Edelstahl und Messing. Oft werden diese Profile mit unterschiedlichen Höhen zum Übergang Fliesen - Parkett, Fliesen Teppich, Laminat, Linoleum / Parkett - Fliesen, Teppich - Fliesen verwendet. Dekoprofile: Heute werden immer mehr Fliesenschienen in die Dekoration der Fliesen einbezogen. Es gibt glatte, breite und sehr schmale Fliesen - Deko-Profile in den unterschiedlichsten Farben und Materialien. Mit den Dekoprofilen kann man die einfachste Fliese sehr modern zur Designerfliese umfunktionieren. Zu verwenden sind die Dekoprofile Designline je nach Material für die Wand und den Boden. Gegenüber keramischen Profilen oder Fliesen - Bordüren sind die Fliesen-Dekoprofile meist wesentlich günstiger im Preis, als keramische Dekorationen. Terrassenprofile: Viele Terrassenfliesen werden desolat, da Randabschlüsse nicht richtig bearbeitet wurden. Hierfür gibt es Terrassenprofile, die das Wasser seitlich und an den Vorderkanten zügig ableiten und verhindern, dass Wasser in die Konstruktion wieder eindringen kann, egal ob lose oder fest verlegt bzw. mit einer Drainage versehen. Ergänzend zur Terrassenkante gibt es dazu auch passend Terrassen-Ablaufrinnen und Fallrohre. Das angebotene Material verträgt sich gut mit den Zementbaustoffen der Fliesenverlegung. Es gibt auch Sockelträger, die den Sockel beweglich zur Wand aufnehmen und Drainageroste, die Wasser unterhalb des Fliesenbelages in Verbindung mit einer Drainagematte abführen können . Dehunungsprofile: Es entstehen Spannungen zwischen den Fliesen, durch Bodenheizung, Setzungserscheinungen, unterschiedliche Sonneneinstrahlung am Bau und ähnliches. Gegen diese Spannungen gibt es Fliesen - Bewegungsprofile /Dehnungsprofile, die neben ihrer Funktion noch als Fliesendekoration agieren können. Es werden schmale und breite Bewegungsprofile sowie in Intensivfarbe, für die Dickbettverlegung und als Schwerlastprofil angeboten . Arbeitsplattenprofile: Es werden gerade mit den großen Formaten immer mehr Fliesen oder Natursteinplatten als Belag für Küchenarbeitsplatten / Waschtischplatten verwendet. Um die Kante zu schützen und zu verkleiden, gibt es diese Profile, die auch als Belag für die Arbeitsplatte verwendet wurde. Mit diesen Profilen für Arbeitsplatten kann man sehr individuell Küchenarbeitsplatten oder Waschtischplatten erstellen.